background-image

Digital-Asset-Management: Medien effizient organisieren & schneller veröffentlichen

Behalten Sie den Überblick über Ihre digitalen Inhalte. Ein DAM-System hilft, Ihre Assets zentral zu speichern, automatisch zu verschlagworten und medienneutral bereitzustellen.

Unverbindliche DAM-Beratung

Ein modernes DAM-System spart Zeit, senkt Kosten und beschleunigt Ihre Time-to-Market. Nutzen Sie eine Digital Asset Management Software, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integriert und Ihre Teams in Marketing, Vertrieb und E-Commerce entlastet.

Kontakt aufnehmen

Was ist Digital-Asset-Management?

Mit einem Digital-Asset-Management strukturieren und steuern Sie Ihre digitalen Inhalte zentral. Ein Digital Asset Management System verschafft Ihnen Kontrolle über Bilder, Videos, Produktdaten und andere Dateien – und das in einem einzigen, durchsuchbaren System. Statt verstreuten Daten und langen Abstimmungswegen haben Sie sofort Zugriff auf alle Assets.

Eine DAM-Software passt nahtlos zu Ihrem CMS, Webshop oder einem PIM-System und automatisiert Workflows, sichert Nutzungsrechte und sorgt dafür, dass Sie immer die aktuellsten Inhalte ausspielen und das markenkonform und medienneutral. Das spart Zeit, verhindert Fehler und beschleunigt Ihre Prozesse – intern wie extern.

 

Vorteile eines Digital-Asset-Management-Systems

Inhalte schneller finden und verwenden

Dank intelligenter Verschlagwortung und Vorschaufunktion greifen Sie in Sekunden auf passende Inhalte zu – auch bei großen Datenmengen. Ihr Digital Asset Management System vermindert Suchzeiten und ineffiziente Abstimmungsprozesse.

Einheitlicher Markenauftritt auf allen Kanälen

Mit einer zentralen Digital-Asset-Management-Software behalten Sie Kontrolle über Design, Botschaften und Formate. Sie spielen konsistent Inhalte in Web, Print, App oder Social Media aus und das ganz ohne Medienbrüche.

 

Konsistenter Markenauftritt

Skalierbare Prozesse für wachsende Anforderungen

Ihr Geschäft wächst? Ihr Asset-Management-System wächst mit. Ob 1.000 oder 100.000 Dateien – moderne DAM-Lösungen bleiben performant, integrationsfähig und zukunftssicher, auch bei steigender Komplexität.

So funktioniert ein DAM-System in der Praxis

Ein Digital-Asset-Management-System ist mehr als ein Speicherort für Medien. Es steuert den kompletten Lebenszyklus digitaler Assets – von der Erstellung über die Freigabe bis zur Ausspielung in Ihre Kanäle. Die richtige Digital-Asset-Management-Software schafft klare Prozesse, spart Zeit und bindet alle Beteiligten intelligent ein.

Je nach Branche, Teamgröße oder IT-Infrastruktur wählen Sie zwischen cloudbasiertem, hybridem oder lokalem Asset-Management-System.

Diese Funktionen stehen Ihnen in jedem modernen DAM-System zur Verfügung:

  • Zentrale Medienbibliothek mit Vorschaufunktion, Filter und Volltextsuche
  • Automatische Metadatenvergabe via KI und Bildanalyse
  • Versionierung & Rechteverwaltung für sicheres Teamwork
  • Formatkonvertierung & Channel-Ausspielung per Knopfdruck
  • Nahtlose Anbindung an PIM, CMS, Shops, ERP oder CRM
     

Jetzt anfragen und Medien strukturieren

DAM-Anbieter für starke Lösungen

Darum ist dotSource Ihre DAM-Agentur

dotSource ist Ihre DAM-Agentur, wenn Sie digitale Assets effizient verwalten, Prozesse automatisieren und Medienworkflows zukunftssicher gestalten möchten. Seit 2006 unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung und Integration leistungsstarker Systeme.

Mit über 500 zertifizierten Expertinnen und Experten, ausgezeichneten Projekten und tiefer Branchenkenntnis verbinden wir Beratung, Technologie und Umsetzung. Wir arbeiten mit führenden DAM-Plattformen wie z.B. CELUM und integrieren diese nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft – von PIM über CMS bis E-Commerce.

Unsere Stärken

So schaffen wir nachhaltige Lösungen, die mit Ihrem Geschäft wachsen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

In 5 Schritten zur Ihrem leistungsfähigen DAM-System

dotSource Vendor-Matrix DAM

 

Die dotSource Vendor-Matrix visualisiert die Positionierung der relevanten Anbieter am Markt. Mehr zur Bedeutung und Interpretation der Vendor-Matrix erhalten Sie hier.

 

Sie finden die Vendor-Matrix im Whitepaper »PIM- und DAM-Software auswählen«. Dort erfahren Sie auch, auf welche Kriterien es bei der Systemauswahl wirklich ankommt und was die einzelnen Anbieter auszeichnet.

 

Whitepaper kostenlos downloaden
dotSource Vendor-Matrix DAM

Wir realisieren auch Ihre PIM- und MDM-Lösung

Unverbindliches Datenmanagement-Beratungsgespräch

Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen

Nadine Kannengießer

Nadine Kannengießer

Account Executive

Digital Business

+49 711 252769 52

 

Schnelle Rückmeldung garantiert

  • Sobald Ihre Anfrage bei unserem Team eingeht, bearbeiten wir sie umgehend und melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen zurück

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DAM-Systemen

01

Was ist  der Unterschied zwischen DAM und MAM?

Ein DAM-System verwaltet alle digitalen Assets (Bilder, Videos, Dokumente) inklusive Metadaten, Workflows und Nutzungsrechten. Eine MAM-Software fokussiert sich primär auf audiovisuelle Medien, z. B. Video- oder Audioproduktion.

02

Für wen ist ein DAM-System geeignet?

Für Unternehmen mit wachsendem Medienbestand, vielen Beteiligten und mehreren Ausgabekanälen – etwa Marketing-, E-Commerce- oder Content-Teams.

03

Muss ein DAM immer in der Cloud laufen?

Nein. Je nach Sicherheitsanforderung und IT-Infrastruktur ist auch ein On-Premise- oder hybrides Modell möglich. Wir beraten technologieoffen.

04

Wie aufwendig ist die Integration ins bestehende System?

Dank moderner Schnittstellen lassen sich DAM-Systeme effizient an PIM, CMS, Shops oder CRM anbinden. Aufwand und Zeitrahmen hängen von der Systemlandschaft ab.

05

Können wir bestehende Daten ins neue System übernehmen?

Ja. Wir unterstützen Sie beim Datenimport, der Bereinigung und der strukturierten Migration – inklusive Qualitätssicherung.