background-image

Datenmanagementsysteme – Ihre Basis für konsistente Produkt-, Medien- und Stammdaten

Mit einem Datenmanagementsystem bringen Sie Ordnung in Ihre Produkt-, Stammdaten und digitalen Assets. Erfahren Sie, wie ein zentrales System Ihre Datenqualität steigert, interne Prozesse beschleunigt und Omnichannel-Erlebnisse schafft.

Die passende PIM-, DAM- oder MDM-Lösung?

Gemeinsam finden wir die für Sie passende Software in einem unverbindlichen Gespräch.

Jetzt anfragen

Was ist ein Datenmanagementsystem?

Ein Datenmanagementsystem ist die zentrale Plattform zur strukturierten Verwaltung Ihrer unternehmensrelevanten Informationen. Das umfasst vor allem Stammdaten, Produktinformationen und digitale Assets. Ziel ist es, konsistente Daten bereitzustellen – kanalübergreifend, aktuell und jederzeit verfügbar.

Jetzt gemeinsam das richtige System finden

Drei Systeme übernehmen dabei spezifische Aufgaben:

  • PIM (Product-Information-Management) hilft Ihnen, Ihre Produktinformationen zentral zu pflegen und für alle Vertriebskanäle bereitzustellen.
  • DAM (Digital-Asset-Management) sorgt dafür, dass Sie digitale Assets verwalten, versionieren und mediengerecht ausspielen können.
  • MDM (Master-Data-Management) schafft eine unternehmensweite Single-Source-of-Truth für alle Stammdaten – von Produkt über Kunden bis Lieferanten.

Diese Systeme bilden das Fundament für automatisierte Prozesse, eine schnelle Markteinführung und eine nahtlose Customer Experience.

PIM, DAM oder MDM? Finden Sie den passenden Einstieg

Ein Datenmanagementsystem ist kein Standardprodukt – es muss zu Ihrer Datenstruktur, Ihren Prozessen und Ihren Zielen passen. Deshalb beginnt jedes erfolgreiche Projekt mit der richtigen Strategie. Wir unterstützen Sie dabei mit fundierter Beratung, technischer Expertise und einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen.

Mehr zu PIM

Ein PIM-System ist optimal, wenn Sie wachsende Sortimente, viele Vertriebskanäle und komplexe Produktinformationen managen möchten.

Mehr zu DAM

Ein DAM-System hilft Ihnen, wenn Ihr Fokus auf der Verwaltung, Ausspielung und Versionierung digitaler Assets wie Bildern, Videos oder Dokumenten liegt.

Mehr zu MDM

Ein MDM-System ist ideal, wenn Sie eine zentrale Datenbasis für Produkt-, Kunden- oder Lieferanteninformationen aufbauen wollen.

Warum zentrale Datenverwaltung entscheidend ist

Datenqualität sichern – nachhaltig und zentral

Mit einem zentralen Datenmanagementsystem schaffen Sie klare Strukturen für Ihre Daten. So minimieren Sie Redundanzen, vermeiden Inkonsistenzen und reduziert Fehlerquellen. Ob Produkttext, Bild oder technische Spezifikation – alle Informationen liegen aktuell und konsistent vor. So erhöhen Sie Ihre Datenqualität messbar und verbessern Ihre Datenbasis langfristig.

Markteinführungen beschleunigen – Prozesse automatisieren

Mit einem PIM, DAM oder MDM reduzieren Sie manuelle Arbeit, automatisieren Abläufe und beschleunigen die Veröffentlichung neuer Produkte. Workflows greifen nahtlos ineinander. So verkürzen Sie Ihre Time-to-Market deutlich – ein klarer Wettbewerbsvorteil, besonders im saisonalen Geschäft oder bei komplexen Sortimenten.

Ressourcen sparen – Daten mehrfach nutzen

Daten müssen heute über viele Systeme und Kanäle hinweg nutzbar sein. Ein zentrales Datenmanagementsystem vernetzt Ihre Inhalte für Commerce, Marketing und Vertrieb. Sie verwalten Informationen nur einmal und nutzen sie überall – von ERP bis Onlineshop. So sparen Sie Ressourcen und steigern die Effizienz über Abteilungen hinweg.

Unsere starken Lösungen für PIM, DAM & MDM

Unsere Referenzen im Bereich PIM, DAM und MDM

dotSource Success Story Rose Bikes Kundenlogo colour
dotSource Success Story REISSER Schraubentechnik Kundenlogo colour
dotSource Success Story svh24.de Kundenlogo colour
dotSource Kundenlogo GIRA
dotSource Kunde amor Logo
dotSource Kunde TUI Blue
Ottobock
TENTE Logo Bunt
Carhartt Logo
St. Benno Verlag Logo
Apetito Logo
Kundenlogo Walter bunt
Lampenwelt Logo
Villeroy & Boch Success Story dotSource Logo color
Locamo

Das sagen unsere Kunden:

dotSource hat uns mit großer Sachkenntnis durch das Projekt geführt. Insbesondere die jederzeit offene und lösungsorientierte Kommunikation auf Augenhöhe bleibt positiv in Erinnerung. Nun fühlen wir uns befähigt, unser Datenmanagement mit Contentserv auf ein neues Level zu heben.

Sebastian Marz, Geschäftsführer, Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Mit dotSource haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite. Zusammen haben wir eine zentrale Plattform für die Pflege und Verteilung von qualitätsgesicherten Stammdaten geschaffen, die auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.

Alexandra Dzimalle, Business Process Architect, Ottobock SE & Co. KGaA

Mit dem PIM-Team von dotSource haben wir einen äußerst kompetenten Partner an unserer Seite, der nicht nur klare Vorstellungen von unseren Anforderungen hat und diese umsetzt, sondern uns auch in die Lage versetzt eigenständig Anpassungen vornehmen und Entwicklungen vorantreiben zu können. Durch die sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit hilft uns dotSource das volle Potential unseres PIM-Systems zu nutzen und unsere Produktdatenverwaltung auf ein neues Level zu heben.

Maximilian Weber, Product Owner PIM, Walter AG

Unser neues PIM bringt uns ein ganzes Stück weiter. Die Datenpflege hat sich dadurch enorm vereinfacht. Die Kooperation mit dotSource war wie immer sehr angenehm. Die klare Kommunikation und schnelle Erreichbarkeit erleichterten uns die Zusammenarbeit enorm. Auch zwischenmenschlich passt es, sodass es einfach Spaß macht, mit dem Team zu arbeiten.

Robert Schwaerzle, CEO Dildoking

dotSource agiert mit großer Weitsicht: Ob Strategieberatung, Schulungen oder die Implementierung des PIM-Systems und die Anbindung an die Systemlandschaft: Wir fühlen uns auf dem Weg in eine digitale Zukunft bestens begleitet und lernen begeistert täglich dazu.

Marcus Kienel, Geschäftsführer, Sonderpreis Baumarkt

Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass digitale Vertriebskanäle auch von unseren Geschäftskunden zunehmend gewünscht werden. Gemeinsam mit dotSource haben wir auf diese Entwicklung reagiert und sind stolz, unseren Kunden in vielen Ländern ein umfassendes Einkaufserlebnis bieten zu können.

Thomas Häusle (Business Development Manager, Hexagon)

Die Kolleginnen und Kollegen von dotSource sind nicht bloß ein Dienstleistungspartner für uns, sondern sind Teil unseres Teams geworden. Daraus ergibt sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine exzellente Koordination in diesem sehr komplexen Projekt. So kann man gemeinsam hochmotiviert an den bestmöglichen Lösungen arbeiten.

Claudia Jung, Head of Digital Ecosystem, Heidelberger Druckmaschinen AG

Das neue System auf Basis von commercetools und TYPO3 ermöglicht für alle teilnehmenden Gesellschafter ganz neue Synergiemöglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam der dotSource konnten wir von einem intensiven Erfahrungsaustausch profitieren und das Projekt schnell zum Erfolg führen.

Daniel Kopfer, Produktdatenmanager, PRECITOOL Werkzeughandel GmbH & Co. KG

Die Erschließung neuer digitaler Kanäle bringt auch immer gewisse kulturelle Veränderung in den eigenen Reihen mit sich. Das Entwicklerteam von dotSource stand uns im Projekt nicht nur als kompetenter Implementierungspartner, sondern vor allem als Berater und Impulsgeber zur Seite. Unter professioneller Anleitung konnten wir nicht nur die Herausforderung des Technologiewechsels bewältigen, sondern auch unsere internen Prozesse optimieren und unser eigenes digitales Know-how auf das nächste Level heben.

Leiter Entwicklung, Netto Digital - NeS GmbH

Cornelsen steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Unser Anspruch ist es, dieser Wahrnehmung auch in einer crossmedialen, Multichannel-Kundenlandschaft gerecht zu werden. Mit der Implementierung des neuen PIM-Systems hat uns dotSource erneut dabei unterstützt, unser Ziel zu erreichen.

Matthias Teschner, Bereichsleiter Channel Marketing, Cornelsen Verlag GmbH

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – wie ein Datenmanagementsystem Sie bei der Einhaltung unterstützt

Soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung gewinnen zunehmend an Bedeutung – für Verbraucher, Investoren und die Gesellschaft im Allgemeinen. Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sind menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in den Lieferketten von Unternehmen nun auch gesetzlich verankert. Mit leistungsstarken Datenmanagementsystemen werden Sie den gesetzlichen Anforderungen einfacher gerecht und profitieren gleichzeitig von CSR – Corporate Social Responsibility

Datenerfassung und -verfügbarkeit

Im Rahmen des LkSG müssen Sie umfassende Daten über ihre Geschäftspraktiken, Lieferketten, Umweltauswirkungen, Risiken und soziale Performanceaspekte sammeln. Die Verfügbarkeit und Qualität dieser Daten können eine Herausforderung darstellen.

  • Im PIM bzw. MDM-System richten Sie verschiedene Bereiche ein, um Daten für jede einzelne Geschäftseinheit zu erfassen, zu speichern und zu verwalten
  • Mit integriertem Asset Management verwalten Sie wichtige Zertifikate, Verträge und Beschwerden übersichtlich

Datenvalidierung und -authentizität

Die Richtigkeit und Authentizität Ihrer gesammelten Daten sind entscheidend für eine verlässliche Berichterstattung. Die Überprüfung und Validierung dieser Daten kann zeitaufwendig und komplex sein.

  • Mit einem PIM- bzw. MDM-System behalten Sie wichtige Produktinformationen im Blick (z.B. Verfallsdaten oder produktspezifische Kennzahlen zu CO₂-Werten)
  • Mithilfe eines DAM-Systems und KI können Sie sämtliche Lieferanten- und Partnerdokumente auf Echtheit analysieren 

 

Integration von Datensystemen

Um eine konsistente Datenerfassung, -aufbereitung, -analyse und -darstellung zu ermöglichen, müssen Sie oftmals Daten aus verschiedenen Systemen integrieren. Das kann eine technologische Herausforderung darstellen.

  • In einem PIM- bzw. MDM-System bündeln und verwalten Sie Ihre Daten aus ERP, Shop oder einem angebundenen Lieferantenportal an einem zentralen Ort und erhalten einen Golden Record

Verständnis von Metriken und Standards

Es kann schwierig sein, klare Metriken und Standards für die CSR-Leistung festzulegen und im Unternehmen automatisch zu integrieren. Sie müssen möglicherweise Zeit und Ressourcen investieren, um Daten händisch anzupassen.

  • Datenmanagementsysteme unterstützen Sie dabei, erforderliche Datenqualitätsstandards festzulegen und wiederkehrende Arbeitsläufe zu automatisieren, um somit manuelle Aufwände zu reduzieren

Sorgenfrei dank smartem Datenmanagement: Mehr Informationen gibt's im Webinar

Webinar Sorgenfrei dank smartem Datenmanagement

Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Ihr Datenmanagement optimieren, um den gesetzlichen Anforderungen des LkSG nachzukommen.

Mehr zum Webinar erfahren

Mit klarer Strategie zum erfolgreichen Datenmanagementsystem

Unsere zertifizierten Experten unterstützen Sie gern!

Darum ist dotSource Ihre Datenmanagement-Agentur

  • Über 15 Jahre Projekterfahrung in der digitalen Transformation von B2B- und B2C-Unternehmen
  • Mehr als 500 Expertinnen und Experten in den Bereichen Datenmanagement, Systemintegration, UX und Technologie
  • Ausgezeichnete Projekte und führende Branchenreferenzenvom Mittelstand bis zum internationalen Konzern
  • Ganzheitliche Unterstützung: von der Strategie über die Systemauswahl bis zur technischen Umsetzung
  • Zertifiziertes Know-how für marktführende Systeme und Plattformen
  • Tiefe Erfahrung mit PIM-, DAM- und MDM-Projekten in verschiedenen Industrien
  • Integration von CRM, Marketing-Automation, Business Intelligence und KI in Ihre Digitalstrategie
  • Maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Prozesse vereinfachen, Daten nutzbar machen und Wachstum fördern
  • Kombination aus technischer Exzellenz, agiler Projektsteuerung und echter Partnerschaft auf Augenhöhe

Unverbindliches Datenmanagement-Beratungsgespräch

Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen

dotSource Mitarbeiterin Mimi Ösen

Mimi Oesen

Account Executive

Digital Business

+49 3641 5198261

 

Schnelle Rückmeldung garantiert

  • Sobald Ihre Anfrage bei unserem Team eingeht, bearbeiten wir sie umgehend und melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen zurück

FAQ – Datenmanagementsysteme

01

Wie aufwendig ist die Systemeinführung?

Der Aufwand hängt von Datenqualität, Systemlandschaft und Zielsetzung ab – durch gute Planung lässt sich der Einstieg gezielt steuern.

02

Welche Abteilungen sind typischerweise beteiligt?

Meist Produktmanagement, Marketing, IT und Vertrieb – je nach Unternehmensstruktur auch Einkauf und E-Commerce.

03

Wie gehe ich mit unstrukturierten Daten um?

Ein Datenmanagementsystem hilft, unstrukturierte Inhalte zu klassifizieren, zu standardisieren und für alle Kanäle nutzbar zu machen.

04

Was passiert mit bestehenden Systemen?

Bestehende Systeme lassen sich über Schnittstellen integrieren – so bleibt Ihre IT-Landschaft erhalten und wird gezielt erweitert.