Neben den weit verbreiteten Modultests werden in der Softwareentwicklung häufig auch funktionelle Oberflächentests durchgeführt. In Projekten der dotSource GmbH setzen Mitarbeiter der Qualitätssicherung das Oberflächentestwerkzeug »Xceptance LoadTest« (XLT) im Rahmen von regelmäßig durchgeführten automatischen Testfällen ein. Zusätzlich wird XLT teilweise von Softwareentwicklern eingesetzt, um eigens entwickelte Funktionalität während des Entwicklungsprozesses von Webanwendungen funktional überprüfen zu können. Ein weiterer Teil der Entwickler setzt alternative Testwerkzeuge ein. Es liegt im Interesse der dotSource, die Nutzung einer einheitlichen Testlösung zu forcieren, um Testaufwände zu reduzieren und somit eine Zeitersparnis sowie Kostensenkung herbeizuführen. In dieser Arbeit wird das Oberflächentestwerkzeug XLT vorgestellt und evaluiert. Zunächst werden notwendige Definitionen und Grundlagen des Themengebietes Softwaretest und insbesondere des Teilgebietes Oberflächentest vermittelt. Anschließend wird das Werkzeug auf seine Eignung bezüglich der Durchführung von Entwicklertests überprüft. Um dies zu gewährleisten, wird das Testframework anhand eines ausgearbeiteten Kriterienkatalogs mit gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Softwarelösungen verglichen. Grundlage des Kriterienkatalogs sind die Anforderungen der dotSource. Weiterer Bestandteil der Arbeit ist der Vergleich von XLT-Entwicklertests mit Testfällen, welche von der Qualitätssicherung durchgeführt werden. Es sind Nachteile aufgezeichneter Entwicklertests und Anforderungen von Softwaretestern an wiederholt auszuführende Testfälle herauszustellen und darauf basierend nötige Aufwände abzuschätzen, um Entwicklertests im Rahmen dieser Regressionstests weiterverwenden zu können. Den abschließenden Teil der Arbeit bildet die Auswertung der Ergebnisse beider Problemstellungen. Es werden darauf basierend Aussagen über die Eignung von XLT als Entwicklertestwerkzeug sowie die Weiterverwendbarkeit der auf diese Weise erzeugten Testfälle getroffen.