Werbung in sozialen Netzwerken – Betrachtung der Relevanz und Möglichkeiten (2010)

Soziale Netzwerke sind derzeit in aller Munde. Facebook, Google + oder Xing bestimmen viele Blogs und ein eigenes Business hat sich rund um diese Plattformen entwickelt. Das Potential der entstandenen Kanäle und die Reichweite die durch diese Communities entstanden ist, wird derzeit als eines der wichtigsten Marketingmittel angesehen. Neben der Werbung von Unternehmen in diesen Netzwerken entstand sogar ein Zweig für Werbeplattformen von Unternehmen in diesen Netzwerken (Facebook Fanpages etc.).
Um diese Potentiale zu nutzen werden verschiedene Mittel verwendet. In der Arbeit vom Anfang 2010 wird vor allem auf allgemeine Fakten rund um die Werbung in sozialen Netzwerken eingegangen. Außerdem werden verschiedene Arten von Werbung und Nutzergruppen beleuchtet sowie Affiliate und Virales Marketing erläutert.  Abschließend werden verschiedene Werbeaktionen unseres Tochterunternehmens Preisbock dargestellt und im Kontext behandelt.
Auf Grund der raschen Entwicklungen in diesem Markt sind nicht mehr alle Inhalte aktuell bzw. vollständig, trotzdem wird ein guter Überblick über die sozialen Netzwerke dargestellt. So haben die damals starken Netzwerke wie MySpace oder die VZ-Netzwerke starke Mitgliedereinbußen hinnehmen müssen und anderes große Netzwerke wie LinkedIn oder Google+ sind entstanden.
Kostenloser Download der ganzen Projektarbeit

Integrierte Entwicklungsumgebungen – Effizientere PHP-Entwicklung mit Zend Studio (2010)

Im Prozess verschiedener Softwareentwicklungen entstehen neben dem eigentlichen Projekt immer wieder Tools und Hilfsmittel die den Entwicklungsprozess an sich unterstützen. Durch integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE), wie das in dieser Arbeit diskutierte Zend Studio, können bei richtiger Anwendung viele Erleichterungen und Verbesserungen geschaffen und für die Zukunft genutzt werden. Zend Studio, im Speziellen, ist auf PHP-Programmierungen ausgelegt. Die charakteristisch wichtigen Merkmale von Zend Studio, wie auch bei allen anderen IDEs, sind die Funktionalität und die Benutzerschnittstelle. Es ist neben dem PHP Development Tool und Aptana einer der wichtigsten Vertreter verschiedener Weiterentwicklungen aus Eclipse. Die aktuelle Version 8.0 finden sie hier.
Die Arbeit, aus dem Jahr 2010, befasst sich mit einer allgemeinen Betrachtung von IDEs, den Funktionalitäten und Vorteilen von Zend Studio sowie verschiedenen Empfehlungen im Umgang mit diesen.
Kostenloser Download der gesamten Projektarbeit  

Intro: dotSource Labs

„Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean,“ meinte schon Isaac Newton. An dieser kleinen Formel muss man doch was drehen können, haben wir uns gedacht und all die Tropfen, die sechs Jahre dotSource hervorgebracht haben, zusammengetragen. Das Ergebnis: Ein beachtlicher Wissenspool, den wir auf unserer neuen Forschungsplattform dotSourceLabs nun kostenfrei online zugänglich machen.
Als langjähriger Kooperationspartner der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Jenaer Fachhochschule und Berufsakademien Gera und Eisenach möchten wir von dotSource dem Nachwuchs vor Ort langfristige Perspektiven bieten. Eine davon heißt dotSourceLabs. dotSource vergibt nämlich nicht nur anspruchsvolle und praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeitsthemen. Mit Labs bieten wir Studierenden nun auch die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
„Ob Student oder festangestellter Mitarbeiter: Wir sind E-Commerce-Enthusiasten. Mit unseren Ideen und Innovationen bewegen wir auf dem Markt etwas. Labs zeigt das – dokumentarisch wie perspektivisch“, meint Christian Grötsch, dotSource Geschäftsführer. Schwerpunktmäßig behandeln die auf der Plattform publizierten Fach-, Diplom und Masterarbeiten E-Commerce- und Social-Commerce-Themen. Alle Forschungs- und Arbeitsergebnisse sind kostenfrei zum Download erhältlich. Im Haus entwickelte Tools und Programme werden unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt.
Neugierig? – Dann klickt euch gleich mal durch auf www.dotsource.de/labs – vielleicht wird aus dem Tropfen ja ein kleiner See…