background-image

Magento Open Source: Die flexible Lösung für den Mittelstand

Magento Open Source bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine flexible und kosteneffiziente E-Commerce-Lösung. Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen der Open-Source-Lösung und starten Sie mit Magento effizient in den Online-Handel.

Magento im Vergleich mit anderen E-Commerce-Systemen

Erfahren Sie im Whitepaper »E-Commerce-Software auswählen« mehr zu den Anbietern am Markt sowie zur erfolgreichen Auswahl von E-Commerce-Systemen.

kostenlos downloaden

Was ist Magento Open Source?

Magento Open Source ist eine lizenzkostenfreie E-Commerce-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie bietet essenzielle Shop-Funktionen, ist flexibel anpassbar und kann bei steigenden Geschäftsanforderungen weiterentwickelt werden. 

Magento Open Source bereitet Ihnen einen besonders einfachen Einstieg und kann sowohl On-premises als auch in der Cloud gehostet werden. Als Software mit der weltweit größten Community sind Sie mit dotSource und Magento Open Source stets auf dem neuesten Stand und profitieren von innovativen Ideen. 

Seit 2008 arbeitet dotSource als Partner mit der E-Commerce-Lösung zusammen und unterstützt Unternehmen dabei, digitale Verkaufskanäle effizient aufzubauen. Seit 2018 ist Magento Teil von Adobe. Bei Bedarf an zusätzlichen Funktionalitäten hilft Ihnen unser Fachteam auf Adobe Commerce (ehemals Magento 2 Commerce] zu migrieren.

Welches Shopsystem am besten zu Ihren Bedürfnissen passt evaluieren wir gern in einer gemeinsamen Beratung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Die Vorteile von Magento Open Source auf einen Blick

Leistungen: Unterstützung dort, wo Sie sie wirklich brauchen

1. Strategie & Planung

  • Analyse bestehender Systemlandschaften und Datenstrukturen
  • Auswahl geeigneter Dritt- und Bestandsysteme (z. B. ERP, PIM, CRM, CMS) zur Integration
  • Technische und konzeptionelle Vorbereitung der Migration oder Neuimplementierung
  • Definition individueller Anforderungen je nach Geschäftsmodell (z. B. B2B, B2C, international)
  • Planung der Systemarchitektur inklusive zukünftiger Skalierbarkeit

2. Umsetzung und Integration

  • Migration bestehender Daten und Systeme auf Magento Open Source
  • Entwicklung individueller Funktionen und Module (z. B. Produktkonfiguratoren, Chatbots)
  • Anbindung externer Systeme wie ERP, PIM, CMS oder Marketing-Automation-Lösungen
  • Aufbau mehrsprachiger oder länderspezifischer Shop-Instanzen
  • Optimierung der Verbindung von Content und Commerce für bessere Kundenerlebnisse
  • Umsetzung automatisierter Prozesse zur Synchronisation von Produkt- und Kundendaten

3. Nach dem Projekt: Betrieb & Weiterentwicklung

  • Technischer Support und Systemwartung
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform auf Basis neuer Anforderungen
  • Performance-Optimierung und laufende Qualitätssicherung
  • Schulung interner Teams zur eigenständigen Pflege und Nutzung des Systems
  • Erweiterung durch zusätzliche Features, Module oder Marktplatz-Extensions

Was Open-Source-Software leistet – und was Sie dafür mitbringen müssen

Open-Source-Software bietet Ihnen maximale Flexibilität – erfordert aber auch mehr Eigenverantwortung als lizenzierte Systeme.

Sie müssen sich aktiv um Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung kümmern. So entstehen ohne zentrale Herstellerunterstützung zusätzliche Anforderungen, insbesondere bei komplexen Systemlandschaften.

Ob Magento Open Source zu Ihren Anforderungen passt, hängt von Ihren internen Ressourcen, Ihren Zielen und Ihrem digitalen Reifegrad ab. Schaffen Sie mit unserer System-Evaluation Klarheit.

Magento-Beratung anfragen

Häufig gestellte Fragen zu Magento Open Source

01

Können Sie bestehenden Systeme wie ERP, PIM oder CMS problemlos anbinden?

Magento Open Source ist sehr flexibel, erfordert aber stringente Schnittstellenkonzepte. Ohne Erfahrung im Integrationsmanagement kann es zu Datenproblemen, Redundanzen oder Performance-Einbußen kommen. Unser Team unterstützt Sie hierbei gern.

02

Wie aufwendig ist die Pflege und Wartung von Magento Open Source im laufenden Betrieb?

Der laufende Betrieb kann Aufgaben wie regelmäßige Updates, Security-Patches und Systemtests umfassen. Mit dem richtigen Setup und verlässlichen Partnern bleibt Ihr Aufwand gut planbar – auf Wunsch unterstützt dotSource Sie bei Wartung, Monitoring und Weiterentwicklung.

03

Wie vermeiden Sie unnötige Kosten durch Individualentwicklungen?

Indem Sie auf bewährte Module und klar definierte Anforderungen setzen. dotSource hilft Ihnen dabei, Standardfunktionen optimal zu nutzen und Erweiterungen gezielt auszuwählen.

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jule Flachenecker

Jule Flachenecker

Partner Manager

+49 3641 519 8134

j.flachenecker@dotSource.de