
PIM-Agentur: Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit dotSource
schnellere Time-to-Market
Durch eine zentrale und automatisierte Datenverwaltung können unsere Kundinnen und Kunden ihre Produkte deutlich schneller auf den Markt bringen – und profitieren von mehr Umsatz und einer höheren Wettbewerbsfähigkeit.
weniger Serviceanfragen
Dank konsistenter und fehlerfreier Produktdaten reduzieren unsere Kundinnen und Kunden die Anzahl an Rückfragen im Customer-Service drastisch.
geringere Kosten für laufende Systeme
Eine optimierte Datenpflege mit weniger manuellen Eingriffen sowie effizientere Workflows senken nachhaltig die Betriebskosten unserer Kundinnen und Kunden.
PIM-Consulting: Setzen Sie jetzt Ihr individuelles Digital-Projekt um
Erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie benötigen – vom Consulting und der ersten Beratung über die Implementierung neuer Systeme bis zur kontinuierlichen Optimierung. Ob einzelne Services oder Komplettpaket, bei Bedarf auch über den Bereich PIM hinaus.
- PIM-Beratung inklusive Roadmap mit konkreten Handlungsempfehlungen
- Audit Ihrer bestehenden Systemlandschaft und Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Bewertung bestehender Daten hinsichtlich Effizienz und Zukunftsfähigkeit
- Sicherstellung der PIM-Datenqualität zum Beispiel für die Einführung von KI
- Standardisierte Datenverteilung (Data Syndication).
- Qualitätssicherung beim Lieferantendaten-Onboarding.
- Einführung einheitlicher Datensätze (Golden Records)
- Erarbeitung von Datenmodellen, Arbeitsprozessen sowie Rollenkonzepten und Berechtigungen
- Konzeption von Nutzungsszenarien für verschiedene Daten-Ausleitungskanäle
- Systemauswahlberatung auf Basis Ihrer Anforderungen
- Installation und Konfiguration Ihres neuen PIM-Systems
- Anbindung an Ihrer Systemlandschaft wie ERP oder Database Publishing (PIM-to-Print)
- Einrichtung von Workflows und Rollenkonzeption
- Data Governance für konsistente Datenqualität
- Erweiterung des PIM-Systems für neue Märkte, Sprachen und Kanäle
- Periodisches Re-Consulting und Weiterentwicklung
Kostenloses PIM-Beratungsgespräch
Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen

Schnelle Rückmeldung garantiert
- Sobald Ihre Anfrage bei unserem Team eingeht, bearbeiten wir sie umgehend und melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen zurück
Erkunden Sie in der Zwischenzeit gern unseren Wissensbereich zum Thema PIM und erhalten Sie weitere Insights.

Spannende Anwendungsbeispiele finden Sie in unseren Success Storys
dotSource Vendor-Matrix PIM
Die dotSource Vendor-Matrix visualisiert die Positionierung der relevanten Anbieter am Markt. Mehr zur Bedeutung und Interpretation der Vendor-Matrix erhalten Sie hier.
Sie finden die Vendor-Matrix im Whitepaper »PIM- und DAM-Software auswählen«. Dort erfahren Sie auch, auf welche Kriterien es bei der Systemauswahl wirklich ankommt und was die einzelnen Anbieter auszeichnet.
Whitepaper kostenlos downloaden
Was ist ein PIM-System?
Mit einem PIM-System haben Sie weniger Aufwand bei der Pflege Ihrer Produktdaten, erzielen schnellere Markteinführungen neuer Produkte und minimieren Fehler – was das Kundenerlebnis Ihrer Zielgruppe verbessert.
Die Softwarelösung verwaltet sämtliche Produktdaten zentral, strukturiert diese und spielt sie für verschiedene Kanäle wie Datenblätter optimiert aus.
Es dient als sog. »Single Source of Truth«, indem es Produktinformationen aus verschiedenen internen und externen Quellen bündelt, Duplikate vermeidet und eine einheitliche Datenqualität sicherstellt.
Die Vorteile eines PIM-Systems
Durch automatisierte Workflows und zentrale Datenverwaltung reduzieren Sie manuelle Prozesse und bringen neue Produkte deutlich schneller auf den Markt.
Stellen Sie mit einem PIM-System sicher, dass Ihre Produktinformationen konsistent, vollständig sowie fehlerfrei sind und reduzieren Sie so Serviceanfragen und Retouren.
Dank optimierter Datenpflege, automatisierter Prozesse und zentraler Verwaltung sparen Sie mit PIM deutlich bei den laufenden Systemkosten.
Mit einem PIM-System spielen Sie Produktinformationen konsistent und zielgerichtet auf allen Vertriebskanälen aus – egal ob Online-Shop, Marktplätze oder Print-Kataloge.
Managen Sie mehrsprachige Produktinformationen, verschiedene Maßeinheiten und lokale Marktanforderungen effizient für internationale Expansionen.
Schon gewusst? Mit PIM & MDM für Print erstellen Sie automatisiert Marketing- und Vertriebsmaterialien
Nutzen Sie die Erweiterung PIM und MDM für Print. Damit erstellen Sie schnell und einfach Ihre individuellen Printmaterialien.
Mehr Wissen zu PIM
Welches PIM-System passt zu Ihrem Unternehmen?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das passende PIM-System evaluieren und wer zu den etablierten Systemanbietern am Markt gehört in unserem kostenlosen Whitepaper »PIM- und DAM-Software auswählen«.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Product-Information-Management
Wann brauchen Sie ein (neues) PIM-System?
Gründe für ein neues PIM-System können unter anderem mangelhafte Produktdaten, eine unnötig lange Time-to-Market für neue Produkte und Dienstleistungen sowie mangelnde Flexibilität, um Produktdaten an verschiedene Kanäle (wie Website oder Print-Katalog) anzupassen. Diese Herausforderungen lähmen Ihr Unternehmenswachstum und beeinträchtigen Sie im Wettbewerb. Welches System am besten für Ihre Herausforderungen geeignet ist, evaluieren wir mit Ihnen in einer gemeinsamen Beratung.
Welche Daten verarbeitet ein PIM-System und welche nicht?
Ein PIM-System managt Produktdaten effizient. Andere Daten wie Kundendaten gehören zum Beispiel in ein CRM. Media Assets werden in einem Digital-Asset-Management-System am einfachsten verwaltet. Einige moderne PIM-Systeme beinhalten ein DAM bzw. DAM-Funktionalitäten.