background-image

PIM, MDM & DAM – Wir realisieren Ihr Datenmanagement-System

Wir beraten und unterstützen Sie umfassend beim Management Ihrer Produkt-, Unternehmens- und Mediadaten.

Was können DAM, PIM und MDM leisten? – Die passende Data-Management-Lösung für Ihr Unternehmen

Mehr zu DAM

Ein DAM hilft dabei, digitale Assets, darunter Bilder, Videos und Texte, zu zentralisieren, aufzubereiten und auszuleiten (z.B. PIM/MDM, Onlineshop, Marktplätze, CMS).

Mehr zu PIM

Ein PIM wird eingesetzt, um Produktdaten zu zentralisieren, anzureichern und auszuleiten (z.B. in Onlineshop, Marktplätze, CMS, Print)

Mehr zu MDM

Ein MDM dient dazu, verschiedenste Unternehmensdaten (z. B. Kunden-, Auftrags-, Finanzdaten etc.) zu zentralisieren, zu bereinigen, zu optimieren und in verschiedene Zielsysteme auszuleiten.

KI-unterstützte Datenmanagementsysteme: Mehr Informationen gibt's im Webinar

PIM, DAM & MDM: Nützlicher KI-Output braucht eine solide Basis
Im Webinar »PIM, DAM & MDM: Nützlicher KI-Output braucht eine solide Basis« zeigen unsere Experten, warum Sie eine qualitativ hohe Datengrundlage brauchen und welche KI-Anwendungsfälle schon jetzt möglich sind. Zur Webinaraufzeichnung

PIM, MDM und DAM einführen – langfristiger Erfolg beginnt bei der Konzeption

Beratung hinsichtlich Digital-Strategie

 

Digitalstrategie-Beratung

Als Full-Service-Digitalagentur beschäftigen wir uns nicht nur mit Lösungen aus den Bereichen PIM, MDM und DAM, sondern kennen uns auch mit den korrespondieren Systemen, wie Onlineshop, CRM, CMS oder Data Warehouse, bestens aus. Das gibt uns die Möglichkeit, Sie mit einzigartigem Weitblick bei der Einführung neuer Systeme zu beraten. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir eine Roadmap zur Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.

 

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen:

  • Ihre individuelle Digitalstrategie
  • eine Roadmap und konkrete Handlungsempfehlungen
  • ein Digitalstrategie-Dokument

 

Anforderungsanalyse & Konzeption

 

Anforderungsanalyse & Konzeption

Um eine hohe Nutzerakzeptanz und den langfristigen Erfolg Ihres Systems zu sichern, ist eine gründliche Anforderungsaufnahme unentbehrlich. Als Basis für die Konzeption einer neuen Lösung analysieren wir daher gemeinsam mit Ihnen bestehende Prozesse und Datenstrukturen. Die definierten Anforderungen werden anschließend in User-Stories abgebildet und stehen für weitere Schritte, wie z.B. RFP zur Verfügung.

 

Gemeinsam erstellen wir:

  • Datenmodelle und -strukturen
  • Workflows und Berechtigungen
  • User-Stories
  • einen initialen Backlog
  • eine Anforderungsbeschreibung

 

Systemauswahl PIM MDM DAM

 

Systemauswahl

Auf Grundlage der zuvor definierten Anforderungen finden wir gemeinsam mit Ihnen die zu Ihrem Unternehmen passende Lösung. Unsere PIM-, MDM- und DAM-Consultants kennen die Features sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme und können Sie so optimal auf Ihrem Weg von der Long- zur Shortlist unterstützen. Außerdem übernehmen wir gern für Sie die Abstimmung mit den Softwareherstellern. Wir realisieren Projekte im Bereich PIM, DAM und MDM auf Basis von Stibo Systems, Akeneo, Contentserv und Censhare.

 

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Evaluation eines geeigneten Systems
  • der Kommunikation mit den Systemanbietern

 

Wir realisieren Ihre Lösung mit System

Lösungskonzeption PIM MDM DAM

 

Lösungskonzeption

Auf Grundlage Ihrer Anforderungen und der evaluierten Software-Lösung können unserer Berater ein individuelles Lösungskonzept für Sie entwickeln, Aufwände konkretisieren und einen dedizierten Projektplan erstellen. Von hier aus können wir direkt ins Projekt starten.

 

Sie erhalten von uns:

  • ein Lösungskonzept
  • einen Projektplan
  • eine Auflistung der spezifizierten Aufwände

 

Implementierung Ihres neuen PIM MDM DAM Systems

 

Implementierung

Wir übernehmen für Sie die Implementierung Ihrer neuen Lösung. Dies beinhaltet neben der technischen Entwicklung (und ggf. individuellen Anpassungen) auch die Systemkonfiguration auf Basis Ihres Lösungskonzepts. Damit schaffen wir die perfekten Voraussetzungen für sauberes und effizientes Datenmanagement im neuen System.

 

Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an:

  • einem vollständig konfigurierten, entwickelten und eingeführten System
  • einem soliden Fundament für Datenmanagement

 

Data-Management für PIM-, MDM- & DAM-Systeme

Data-Onboarding & Schnittstellen für Ihr PIM MDM DAM System

 

Data-Onboarding & Schnittstellen

Ob aus PLM, ERP, Shop oder einem angebundenen Lieferantenportal – wir unterstützen Sie bei der Findung Ihrer passenden Onboarding-Strategie sowie bei der Implementierung benötigter Schnittstellen. Die Nutzung von Quality-Gates stellt von Anfang an sicher, dass nur die richtigen Daten über die richtigen Wege zum richtigen Zeitpunkt in Ihr System fließen.

 

Sie erhalten:

  • eine Onboarding-Strategie
  • eine genau Schnittstellen-Beschreibung

 

Datenmigration & Data-Quality, Golden-Record-Building

 

Datenmigration & Data-Quality

Nach der Implementierung migrieren wir Ihre Daten in das neue System und unterstützen Sie ggf. bei der Abschaltung der vorherigen Lösung. Um von Anfang einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen, definieren wir gemeinsam Data Quality Rules. Für Ihr MDM-System unterstützen wir Sie bei der Zusammenführung Ihrer Daten (bspw. aus unterschiedlichen ERP-Systemen), dem Data Profiling, der Bereinigung von Duplikaten sowie der Verbindung zu Golden Records.

 

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Befüllung Ihrer Systeme mit Daten
  • der technischen Umsetzung Ihrer Data-Governance & Einhaltung Ihrer Data-Quality-Richtlinien
  • dem Cut-over des vorherigen Systems
  • Golden-Record-Bildung

 

Anreicherung Ihrer Daten sowie Ausleitung dieser an Drittsystemen

 

Daten anreichern & ausleiten

Entsprechen Ihre Daten noch nicht den Data-Quality-Richtlinien Ihrer Kunden, Geschäftspartner oder Ihres eigenen Unternehmens, unterstützen wir Sie gern bei der Anreicherung und Optimierung. Bei der Datenanreicherung setzen wir auf aktuellste Technologien wie KI, darunter automatische Bilderkennung oder Attributpflege. Auch bei der Ausleitung Ihrer Daten an Kunden- und Partnerportale stehen wir Ihnen zur Seite.

 

Wir supporten Sie hinsichtlich:

  • der Anreicherung Ihrer Daten
  • der Ausleitung Ihrer Daten an Drittsystemen
  • der automatisierten Syndikation Ihrer Daten nach spezifischen Vorgaben
  • Standardklassifikationen (ETIM, ECLASS, BMEcat)
  • Printerzeugnisse: Datenblätter, Preislisten, Kataloge (zusätzlich zu Print-Landingpage)

PIM & MDM für Print als Erweiterung zum digitalen Erstellen von Printerzeugnissen

PIM & MDM für Print als Erweiterung

Profitieren Sie doppelt! Neben einem professionellen Data-Management können Sie mit PIM & MDM für Print Ihre Daten zudem einfach, schnell und digital publizieren.

So erhalten Sie im Handumdrehen individuelle Marketing- und Vertriebsmaterialien.

 

Mehr zu PIM & MDM für Print

Unsere Services für Ihre PIM-, MDM- oder DAM-Lösung

dotSource Beratung & Support zu PIM, MDM & DAM

 

Beratung & Support

Auch nach der Inbetriebnahme Ihres Systems stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir übernehmen für die Wartung sowie Updates Ihres Systems und helfen Ihnen dabei, Ihre Datenqualität weiter zu verbessern bzw. den hohen Qualitätsstandard zu erhalten. Unsere erfahrenen Entwickler stehen Ihnen für Weiterentwicklungen des Systems zur Verfügung.

 

Wir bieten Ihnen:

  • Data-Quality-Management
  • Wartung, Update und Weiter-entwicklung Ihres Systems

 

Projektbegleitende Prozesse in PIM, MDM & DAM mit dotSource

 

Projektbegleitende Prozesse

Während des gesamten PIM-, MDM- bzw. DAM-Projekts profitieren Sie von unserem Know-how hinsichtlich Prozess- und Change Management sowie Data Governance. Für den langfristigen Erfolg Ihrer Projekts und eine saubere Dokumentation sorgen unsere erfahrenen Projektmanager.

 

Wir übernehmen für Sie:

  • Prozess- & Change-Management
  • Projektmanagement
  • Data Governance
  • Dokumentation

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – wie PIM & MDM Sie bei der Einhaltung unterstützen können

Soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung gewinnen zunehmend an Bedeutung – für Verbraucher, Investoren und die Gesellschaft im Allgemeinen. Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sind menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in den Lieferketten von Unternehmen nun auch gesetzlich verankert. Mit leistungsstarken Datenmanagementsystemen werden Sie den gesetzlichen Anforderungen einfacher gerecht und profitieren gleichzeitig von CSR – Corporate Social Responsibility

Datenerfassung und -verfügbarkeit

Im Rahmen des LkSG müssen Sie umfassende Daten über ihre Geschäftspraktiken, Lieferketten, Umweltauswirkungen, Risiken und soziale Performanceaspekte sammeln. Die Verfügbarkeit und Qualität dieser Daten können eine Herausforderung darstellen.

  • Im PIM bzw. MDM-System richten Sie verschiedene Bereiche ein, um Daten für jede einzelne Geschäftseinheit zu erfassen, zu speichern und zu verwalten
  • Mit intergriertem Asset Management verwalten Sie wichtige Zertifikate, Verträge und Beschwerden übersichtlich

Datenvalidierung und -authentizität

Die Richtigkeit und Authentizität Ihrer gesammelten Daten sind entscheidend für eine verlässliche Berichterstattung. Die Überprüfung und Validierung dieser Daten kann zeitaufwendig und komplex sein.

  • Mit einem PIM- bzw. MDM-System behalten Sie wichtige Produktinformationen im Blick (z.B. Verfallsdaten oder produktspezifische Kennzahlen zu CO2-Werten)
  • Mithilfe eines DAM-Systems und KI können Sie sämtliche Lieferanten- und Partnerdokumente auf Echtheit analysieren 

 

Integration von Datensystemen

Um eine konsistente Datenerfassung, -aufbereitung, -analyse und -darstellung zu ermöglichen, müssen Sie oftmals Daten aus verschiedenen Systemen integrieren. Das kann eine technologische Herausforderung darstellen.

  • In einem PIM- bzw. MDM-System bündeln und verwalten Sie Ihre Daten aus ERP, Shop oder einem angebundenen Lieferantenportal an einem zentralen Ort und erhalten einen Golden Record

Verständnis von Metriken und Standards

Es kann schwierig sein, klare Metriken und Standards für die CSR-Leistung festzulegen und im Unternehmen automatisch zu integrieren. Sie müssen möglicherweise Zeit und Ressourcen investieren, um Daten händisch anzupassen.

  • Datenmanagementsysteme unterstützen Sie dabei, erforderliche Datenqualitätsstandards festzulegen und wiederkehrende Arbeitsläufe zu automatisieren, um somit manuelle Aufwände zu reduzieren

Sorgenfrei dank smartem Datenmanagement: Mehr Informationen gibt's im Webinar

Webinar Sorgenfrei dank smartem Datenmanagement
Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Ihr Datenmanagement optimieren, um den gesetzlichen Anforderungen des LkSG nachzukommen. Zur Webinaraufzeichnung

Unsere zertifizierten Experten unterstützen Sie gern!

Unsere starken Lösungen für PIM, MDM & DAM

Unsere Referenzen im Bereich PIM, MDM und DAM

dotSource Kundenlogo GIRA
Ottobock
Kundenlogo Walter bunt
Dildoking Success Story dotSource
Sonderpreis Baumarkt
Heidelberger Druckmaschinen AG
Precitool
Netto Logo
Cornelsen Logo
Geschenkidee Logo

Das sagen unsere Kunden:

dotSource hat uns mit großer Sachkenntnis durch das Projekt geführt. Insbesondere die jederzeit offene und lösungsorientierte Kommunikation auf Augenhöhe bleibt positiv in Erinnerung. Nun fühlen wir uns befähigt, unser Datenmanagement mit Contentserv auf ein neues Level zu heben.

Sebastian Marz, Geschäftsführer, Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Mit dotSource haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite. Zusammen haben wir eine zentrale Plattform für die Pflege und Verteilung von qualitätsgesicherten Stammdaten geschaffen, die auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.

Alexandra Dzimalle, Business Process Architect, Ottobock SE & Co. KGaA

Mit dem PIM-Team von dotSource haben wir einen äußerst kompetenten Partner an unserer Seite, der nicht nur klare Vorstellungen von unseren Anforderungen hat und diese umsetzt, sondern uns auch in die Lage versetzt eigenständig Anpassungen vornehmen und Entwicklungen vorantreiben zu können. Durch die sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit hilft uns dotSource das volle Potential unseres PIM-Systems zu nutzen und unsere Produktdatenverwaltung auf ein neues Level zu heben.

Maximilian Weber, Product Owner PIM, Walter AG

Unser neues PIM bringt uns ein ganzes Stück weiter. Die Daten-pflege hat sich dadurch enorm vereinfacht. Die Kooperation mit dotSource war wie immer sehr angenehm. Die klare Kommunikation und schnelle Erreichbarkeit erleichterten uns die Zusammenarbeit enorm. Auch zwischenmenschlich passt es, sodass es einfach Spaß macht, mit dem Team zu arbeiten.

Robert Schwaerzle, CEO Dildoking

dotSource agiert mit großer Weitsicht: Ob Strategieberatung, Schulungen oder die Implementierung des PIM-Systems und die Anbindung an die Systemlandschaft: Wir fühlen uns auf dem Weg in eine digitale Zukunft bestens begleitet und lernen begeistert täglich dazu.

Marcus Kienel, Geschäftsführer, Sonderpreis Baumarkt

Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass digitale Vertriebskanäle auch von unseren Geschäftskunden zunehmend gewünscht werden. Gemeinsam mit dotSource haben wir auf diese Entwicklung reagiert und sind stolz, unseren Kunden in vielen Ländern ein umfassendes Einkaufserlebnis bieten zu können.

Thomas Häusle (Business Development Manager, Hexagon)

Die Kolleginnen und Kollegen von dotSource sind nicht bloß ein Dienstleistungspartner für uns, sondern sind Teil unseres Teams geworden. Daraus ergibt sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine exzellente Koordination in diesem sehr komplexen Projekt. So kann man gemeinsam hochmotiviert an den bestmöglichen Lösungen arbeiten.

Claudia Jung, Head of Digital Ecosystem, Heidelberger Druckmaschinen AG

Das neue System auf Basis von commercetools und TYPO3 ermöglicht für alle teilnehmenden Gesellschafter ganz neue Synergiemöglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam der dotSource konnten wir von einem intensiven Erfahrungsaustausch profitieren und das Projekt schnell zum Erfolg führen.

Daniel Kopfer, Produktdatenmanager, PRECITOOL Werkzeughandel GmbH & Co. KG

Die Erschließung neuer digitaler Kanäle bringt auch immer gewisse kulturelle Veränderung in den eigenen Reihen mit sich. Das Entwicklerteam von dotSource stand uns im Projekt nicht nur als kompetenter Implementierungspartner, sondern vor allem als Berater und Impulsgeber zur Seite. Unter professioneller Anleitung konnten wir nicht nur die Herausforderung des Technologiewechsels bewältigen, sondern auch unsere internen Prozesse optimieren und unser eigenes digitales Know-how auf das nächste Level heben.

Leiter Entwicklung, Netto Digital - NeS GmbH

Cornelsen steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Unser Anspruch ist es, dieser Wahrnehmung auch in einer crossmedialen, Multichannel-Kundenlandschaft gerecht zu werden. Mit der Implementierung des neuen PIM-Systems hat uns dotSource erneut dabei unterstützt, unser Ziel zu erreichen.

Matthias Teschner, Bereichsleiter Channel Marketing, Cornelsen Verlag GmbH

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Sabrina Pfeifer

Sabrina Pfeifer

Account Executive

Digital Business

+49 3641 797 9025

[email protected]